Haltung und Handlungen.
Für gelebte Verantwortung.
Anforderungen an Materialien, Produkte und deren Produktion verändern sich fortlaufend. Deshalb sind regelmäßige Zertifizierungen und kontinuierliche Optimierungsprozesse im Bereich des Qualitäts- Umwelt- und Hygienemanagements wesentliche Säulen unseres täglichen Geschäfts – und Bestandteil einer gelebten Verantwortungskultur.
Hierzu zählen zum Beispiel:
- die sorgfältige Auswahl von Farben und Rohstoffen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umwelt
- der achtsame Umgang mit Ressourcen und die kontinuierliche Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks
- eine zertifizierte Qualitätssicherung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
- dokumentierte und kontrollierte Prozesse für Transparenz und lückenlose Rückverfolgbarkeit
- zuverlässige Maßnahmen für den maximalen Produkt- und Markenschutz
- eine Produktion nach modernen Praktiken durch Einsatz aktueller Technologien